Šediváčkův long 2023 – XXVI. Jahrgang
24. – 28. Januar 2023 – Deštné im Adlergebirge
Das Adlergebirge wird wieder den Mushern gehören. Vom 24. bis 28. Januar 2023 findet das 26. Jahr eines der schwierigsten Schlittenhunderennen Europas – Šediváčkův long – statt. Traditionell treffen sich in Deštné rund 700 Schlittenhunde und mehr als 100 Musher aus Tschechien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Kroatien, Ungarn und Polen zum Start des Rennens. Die 200 km Strecke wird in Vier-Etappen-gefahren und der 300 km lange Trail führt in Fünf-Etappen- durch die unberechenbare und wunderschöne Natur des Adlergebirges. Führend im Rennen unter den tschechischen Teilnehmern ist Roman Novotný aus Příbram, der noch kein Rennen verpasst hat und in diesem Jahr zum fünfundzwanzigsten Mal fahren wird. Unter den erfolgreichen tschechischen Konkurrenten sei auch Roman Habásko aus Karlovy Vary zu erwähnen.
In den bisherigen 25 Jahren hat sich das Rennen zu einer Form entwickelt, die Krisenphänomenen und widrigen Witterungsverhältnissen zuverlässig standhält. Diese durchgehende Serie wurde erst 2021 durch die Pandemie unterbrochen. Die Teilnehmer werden auf den Strecken durch ein spezielles Verfahren überwacht, das Veranstaltern und Besuchern einen Überblick über den Rennverlauf gibt. Alle Interessierten können den Verlauf des Rennens auf der Website verfolgen. Das Prestige und die Popularität des Rennens beweist auch die hohe internationale Beteiligung – Dutzende Teilnehmer aus dreizehn Ländern nehmen wiederholt am Šediváčkův long Teil.
Es beginnt und endet traditionell im Ortsteil Jedlová der Gemeinde Deštná im Adlergebirge, die sich auch an der Organisation des Rennen beteiligt. ŠEDIVÁČKŮV LONG bietet ein einzigartiges Erlebnis für Teilnehmer und ihre Hunde, Zuschauer, Organisatoren und Sponsoren. Das Rennen lockt viele Besucher in diese wunderschöne Region, die in den Zauber der Polarwelten und in die Welt der Menschen mit ihren treuen Helfern der Schlittenhunde, die dem eisigen Wetter widerstehen, eintauchen möchten. Es ist in erster Linie ein Fest der Harmonie zwischen Mensch und Hund, Freundschaft und nicht zuletzt der schönen, wenn auch rauen Natur des schneebedeckten Adlergebirges.
ŠEDIVÁČKŮV LONG wird zunehmend durch zahlreiche Berichte und Fotografien in allen Medien im In- und Ausland begleitet. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage (www.sedivackuv-long.cz) verfügbar. Von jedem Jahr wird eine professionelle Film Dokumentation erstellt. Das Rennen, das ohne den engagierten Einsatz von Ehrenamtlichen Helfern und ohne die Unterstützung der Sponsoren nicht existieren könnte. Das Rennen bietet den Teilnehmern, Hunden, Zuschauern, Organisatoren und Sponsoren ein einzigartiges Erlebnis.
Kommen Sie und schnuppern Sie die Atmosphäre des eisigen Nordens und die der Freundschaft zwischen Mensch und Hund, und das alles unter der ständigen Aufsicht von Šediváček, dem legendären Hund, nach dem das Rennen benannt wurde.
Aktuelle Nachrichten für das XXV. Jahr
- Helfer 2020
- Šediváčkův long 2020 – promo
- Karte 25. 01. 2020
- Karte 23. 01. 2020
- Ergebnisse von 24. 01. 2020
- Ergebnisse von 23. 01. 2020
- Foto von Komáří Vrch 22.01.2020
- Foto von Pěticestí 22.01.2020
- Karte 22. 01. 2020
- Ergebnisse 22. 01. 2020
- Foto von der Eröffnung des ŠEDIVÁČKŮV LONG 2020
- Foto von der Eröffnung
- die Karte 21. 01. 2020
- 21.01.2020
- Information zur Strecke und zum Rennverlauf
- Das Rennen wird gestartet. Meldungen nach dem 14.01.2020 haben doppelte Startgebühr.
- Karten
- Einlandung für XXIV. Rennen
- Programmänderung für Šediváčkův Long 300
- Helfertreffen 21.-22.9.2019
- Veterinärbedingungen für das 24. Rennen
- Termin für das 24. Rennen ist 21.-25.1.2020
Tag | Datum | Zeit | Programm | km 200 | km 300 |
DI | 24.01.2023 | ||||
Biss 16:00 | Tierärtzliche Übernahme der Hunde | ||||
Ab 17:30 | Start zur Nachtetappe der Kategorie 300 km | 60 km | |||
Ab 20:00 | Zieleinläufe (Kristyna) | ||||
MI | 25.01.2023 | 10:00 – 12:00 | Start | 60 km | 70 km |
Ab 15:00 | Zieleinläufe (Kristyna) | ||||
Ab 21:00 | Šediváčkův Ball | ||||
DO | 26.01.2023 | 10:00-12:00 | Start | 30 km | 60 km |
Ab 13:00 | Zieleinläufe Orlické Záhoří – Černá Voda | ||||
Ab 15:00 | Start in Černá Voda | 30 km | |||
300 km – 1. Bivak | |||||
Ab 18:00 | Zieleinläufe (Kristyna) | ||||
FR | 27.01.2023 | Ab 9:00 | Start Černá Voda | 80 km | |
Ab 12:00 | Start Kristyna | 50 km | |||
Ab 16:00 | Ankunft im Biwak Pádolí – Beim Jagdschloß Zámeček | ||||
SA | 28.01.2023 | Ab 8:00 | start in Zámeček – Pádolí | 30 km | 30 km |
Ab 9:30 | Zieleinläufe in Jedlova – Chata Kristýna | ||||
Ab 15:00 | Siegerehrung | ||||
Jeden Tag die Möglichkeit der Streckenverkürzung über KO. |
Ausschreibung:
Bivak: Auf tschechischer Seite – Zámeček – Pádolí. Auf dem Biwak ist die Hilfe der Doghandler untersagt. Bei Nichteinhaltung dieser Regel erfolgt die Disqualifikation des Teams. Gegenseitige Musherhilfe ist erlaubt.
Tierärztliche Übernahme der Hunde: 24.01.2023 tierärztliche Übernahme der Hunde mit Chipkontrolle und Kontrolle der Reinrassigkeit nach FISTC bis 16:00 Uhr. Teams die nicht rechtzeitig zur Übernahme anwesend sind dürfen nicht starten.
Pflichtimpfungen: Tollwut, Grundimunisierung, Hunde – Husten für alle auf dem Stake out anwesenden Hunde (Renn- und Besucherhunde)
Startgeld: 2oo km – 100,- Euro (2500,- Kč)
300 km – 120,- Euro (3000,- Kč) – Nur für Gespanne ab 5 Hunden. Mindestteilnehmerzahl 10 Gespanne
Meldegeld: Vorab durch Überweisung jeweils die Hälfte des Startgeldes.
Stakeout: Bei der Penzion Kristyna , Jedlove im Adlergebirge
Unterkunft: www.destne.info/ubytovani/
in Eigenregie
Gesamtstreckenlänge: 200 km und 300 km
Pflichtausrüstung:
Gewicht 7 kg je Hund, max. 70 kg. (je nach Schneeverhältnissen)
Ausrüstung die im Schlitten mitzuführen ist:
– Booties- 4 Stück je Hund im Team
– Hundefutter je Hund 1 kg bei Ankunft im Ziel
– Futterschüssel
– Ersatzgeschirre 2 Stück
– Ersatzhalsbänder 2 Stück
– Komplette Ersatzleinen je nach Gespanngröße
– Erste Hilfe
– Kocher mit Topf (Volumen ca.1 Liter je Hund im Gespann)
– für alle nichtsibirischen Hunde im Team Hundemantel
– Schlittensack mit Transportmöglichkeit für 1 Hund bei einem Team bis 6 Hunde, Platz für 2 Hunde bei einem Team ab 6 Hunden
– Stake out
– Essen für den Musher
– komplette Ersatzkleidung für den Musher
– Zelt oder Biwaksack
– Schlafsack, Isomatte
– Orientierungshilfen : Landkarte, Kompass oder GPS
– Reisepass oder Personalausweis
– gute Stirnlampe mit Leuchtdauer min. 5 Stunden + Ersatzbatterien
– Notleine min. 3 Meter
– Der Schlitten muß ausgestattet sein mit einer Bremse, Bremsmatte und einem Schneeanker bis 5 Hunde (ab 6 Hunde 2 Schneeanker)
Kategorie Sedivackuv long:
LT1, LT2, LTO, Pulka, für reinrassige Gespanne
LU1, offene bis 6 Hunde, LU2 ab 7 Hunden
Skiering: Mit Notausrüstung , nur für erfahrene Skifahrer.
Bike
Die Kategorie 300 km ist möglich für alle Gespanne ab 5 Hunden.
Die Kategorie 200 km ist für alle Gespanne.
Eventuelle Zeitlimits werden rechtzeitg vor dem Start bekanntgegeben. Zeitlimits werden überwiegen die 300 km Distanz betreffen.
Sponsoring:
In Anbetracht des hohen organisatorischen und finanziellen Aufwandes dieses Rennens ist jede Art von Hilfe Willkommen.
Kontakt zu Veranstalter:
Pavel Kucera, PO Box 35, 38451 Volary, Czech republic, Tel: 00420 602 109 583,
E-mail: pavel.kucera@web.de
Andrea Müller Kucera, Blütenweg 1, 94116 Hutthurm, Deutschland, Tel: 0171 6122535
E-mail: mueller.kucera@web.de